Veröffentlicht: 31. Dezember 2021
Jahresbericht Ressort Sport 2021
Für das Jahr 2020 waren schon viele Anlässe geplant und musste aber infolge der Pandemie abgesagt werden. Dieses Jahr hatten wird grosses Glück das der Pferdesport von Covid-19 Massnahme nicht betroffen wurde und wir wie gewohnt unsere Pferde auf Turniere vorstellen konnten. Aufgrund der Europachampionat in Stadl Paura gab es keine Schweizermeisterschaft. Als Corona nicht schon genug wäre wurde am 08.März 2021 beschlossen, die Austragung von nationalen Turnieren in der Schweiz bis am 28. März zu verbieten infolge des EQUINES HERPESVIRUS. Alles stand Still und wir wussten nicht ob die Europameisterschaft in Stadl Paura wegen Corona und des EQUINES HERPESVIRUS überhaupt durchgeführt werden kann. Aber wir konnten hinreisen und der Vorhang für 4 Tage Europachampionat in Stadl Paura ist schon wieder gefallen!
So viele Athleten mit ihren Haflinger aus ganz Europa und die kleine Schweiz hatten das Glück, dabei zu sein. Die Olympischen Spiele in Tokio verliefen für uns Schweizer nicht wie gewünscht.
Um so mehr dürfen wir euch verkünden, dass wir mit unseren Haflinger an der Europameisterschaft alles gegeben haben. Mehr als 300 Reiter/innen und Fahrer/innen aus 12 Ländern messen sich auf höchstem Niveau in allen Pferdesportdisziplinen, um einen der begehrten Europachampionatstitel nach Hause zu tragen. Das war auch unser Ziel.
Und wir holten insgesamt 7 Medaillen für die Schweiz nach Hause
Mareike Scheuber mit Aniro holte sich 3 Bronzemedaillen und zwar in den Disziplinen Trail, Reining und Mountain Trail!??? Martina Stettbacher mit Serge holte Gold im Trail und Silber in Horsemanship und Pleasure??? Selina Brunner mit Arwen die Bronzemedaille ? im Springen über eine Höhe von 105cm.
In den anderen Westerndisziplinen konnte das Westerntrio Mareike Scheuber, Martina Stettbacher und Karin Maurhofer einige Tages-Klassierung herausreiten.
Unsere einzige Vielseitigkeits-Reiterin starteten mit einer eher mässigen Dressurleistung trotzdem freute sie sich riesig auf die Geländeprüfung, denn das ist bei ihr die grössere Leidenschaft. Die Anforderungen, mit festen Hindernissen von 90cm und Hecken bis 120cm waren hoch. Nach kleiner Startschwierigkeiten bewältigte Tiziana Busslinger mit ihrer Stute Scheila die Geländestrecke souverän. Somit startete sie am letzten Tag abschliessenden im Springen über 95cm mit 4 Strafpunkten und es reichte leider nicht für eine Klassierung.
Die Springreiterinnen hatten alle drei einen super Start hingelegt. Claudia Bauer und Selina Brunner blieben fehlerfrei und in der Zeit. Tamara Speiser mit Nao erhielt leider 1P wegen kleiner Zeitüberschreitung. Im 2. Durchgang über die Höhe von 105cm war für Tamara Speiser auf der Stute Nao Endstation . Claudia Bauer auf Stan hatte eine kleine Unstimmigkeit mit Stan und erhielt 11P. Selina Brunner mit Arwen beendeten die Prüfung mit 0 Strafpunkten und reitet sich auf den 3. Platz im Stechen.
Natürlich dürfen wir unser Jungspund von Tiziana Busslinger nicht vergessen. Nach kleiner Startschwierigkeiten in der Dressur am 2. Tag holte er sich am letzten Tag den 10. Rang in der Jungpferdeprüfung.
Ich bin überwältigt und Stolz auf das ganze Team Schweiz. Alle unterstützten sich gegenseitig vor, während und nach den Prüfungen.
Westernreiterinnen flechten das Dressurpferd für die Prüfung ein…Ich bin sicher, so sieht ein starkes Team aus.
Ich möchte mich bei unserem gesamten Team bedanken, natürlich bei den Reiterinnen , aber auch bei ihren Grooms( Freunde, Mütter, Trainer), sowie bei der Pferdebesitzer die ihrer Reiterin ein so tolles Pferd zur Verfügung gestellt hat. Unseren Sponsoren Reitsport My Life für das unglaublich Team Outfit von Poco Bueno und LAMFOL für die wunderschönen Boxenschilder.
Jeder einzelne von ihnen ist ein Teil, dass unser Schweizer Haflinger Team ausmacht.
Anika Fritschi, SHV Sport